Content on this page requires a newer version of Adobe Flash Player.

Get Adobe Flash player

Angebote
 

Das Grand Hotel Trento, zwischen 1939 und il 1942 von Ingenieur Giovanni Lorenzi (1901-1962) gebaut, ist ein schönes Beispiel rationalistischer Architektur, inspiriert von der Arbeit des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953), und stellt den historischen Übergang von der mittelalterlichen zur modernen Stadt dar. In der architektonischen Komposition der Räume und Linien zeigen sich die futuristischen Erfahrungen des Planers, der 1933 an der ersten „Mostra Nazionale Futurista” in Rom teilnahm, ein Manifest der futuristischen Architektur schrieb und in „Dinamo futurista”, der von dem aus Rovereto stammenden Künstler Fortunato Depero, mit dem er einen langjährigen Freundschaftsbund knüpfte, geleiteten Zeitschrift Beiträge veröffentlichte.

In den neunziger Jahren erfuhr das Gebäude einen radikalen Umbau durch den Architekten Glauco Marchegiani, der es um ein Stockwerk aufstockte. Auch die Innenräume wurden umgestaltet, um aufs Beste den neuen Bedürfnissen der Hotelgastfreundschaft zu entsprechen und gleichzeitig einen klassischen Stil fin-de-siècle zu wahren.

Bibliografie: „Il Grande Albergo Trento di Giovanni Lorenzi” von Massimo Martignoni und Paola Pettenella. Mailand: Electa, 1996.

 


Grand Hotel Trento S.a.s. - via Alfieri, 1 - 38122 - Trento - Tel. +39 0461 271000 - Fax +39 0461 271001 - P.IVA / C.F. 00110430220